die Rechentafel

die Rechentafel
- {nomogram}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechentafel, die — Die Rếchentafel, plur. die n, Dimin. das Rechentäfelchen, eine Tafel, darauf zu rechnen oder das Rechnen zu erleichtern. Besonders 1) das Rechenbret, welches bey einigen gleichfalls diesen Nahmen führet. S. dieses Wort. 2) Eine Tafel von Schiefer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rechentafel — Abakus im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Ein Abakus (lateinisch abacus, griechisch ὁ ἄβαξ, griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Rechentafel — Abakus; Rechenbrett * * * Rẹ|chen|ta|fel 〈f. 21〉 = Rechenbrett * * * Rẹ|chen|ta|fel, die: 1. als Hilfsmittel beim Rechnen dienende Tafel mit den tabellarisch od. grafisch dargestellten Zahlenwerten einer od. mehrerer wichtiger Funktionen. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Tafel, die — Die Tafel, plur. die n, Diminut. das Täfelchen, Oberd. Täfellein. 1. Im weitesten Verstande, ein jeder gemeiniglich viereckiger ebener Körper, welcher ungleich länger und breiter, als dick ist; am häufigsten nur in solchen Fällen, wo ein solcher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abakus (Rechentafel) — Abakus im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Ein Abakus (lateinisch abacus, griechisch ὁ ἄβαξ, griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Salaminische Tafeln — Die Salaminische Tafel gilt als das älteste erhaltene Rechenbrett nach dem Funktionsprinzip des Abakus und wurde im Jahre 1846 bei Ausgrabungen auf der Insel Salamis (im Saronischen Golf zwei Kilometer von der Küste von Piräus, dem Hafen Athens)… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des Galilei — Galileo Galilei Bertolt Brechts Theaterstück Leben des Galilei wurde 1938 im dänischen Exil verfasst und am 9. September 1943 in Zürich uraufgeführt. Die Musik schrieb Hanns Eisler. Brecht schrieb 1945 in Los Angeles in Zusammenarbeit mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Leben des Galilei — Das Leben des Galilei in der Ausgabe der edition suhrkamp von 1963 Daten des Dramas Titel: Leben des Galilei …   Deutsch Wikipedia

  • Rechenbret, das — Das Rếchenbrêt, des es, plur. die er, ein Werkzeug, das Rechnen zu erleichtern, welches aus einem hölzernen Brete oder aus einer andern ebenen Fläche bestehet, die durch Linien, Fäden oder Rinnen, nach Maßgebung der Stellen der Ziffern, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Alfred Nagl — (* 21. Mai 1841 in Krems an der Donau; † 5. Oktober 1921 in Wien) war ein österreichischer Numismatiker, Historiker und Jurist. Alfred Nagl studierte Rechtswissenschaft an der Universität Wien und wurde 1867 zum Dr. jur. promoviert. Von 1872 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechenstift, der — Der Rếchenstift, des es, plur. die e, der Stift oder Griffel von Schiefer, womit man auf die Rechentafel schreibt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”